Klimaanpassungskonzept Innenstadt
Ablauf
Projektstart
Die Stadt Emmendingen erhält Fördermittel aus dem Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren". Damit wird als konzeptionelle Grundlage unter anderem ein Klimaanpassungskonzept für die Innenstadt beauftragt.
Online-Beteiligung
Auf der Online-Beteiligungsplattform der Stadt Emmendingen beginnt die Bürgerbeteiligung mit einer Beteiligungs-Karte: Bürger_innen können problematische Orte benennen und ihre Ideen zur Klimaanpassung eintragen.
Ziele und Handlungsfelder
In einem Workshop werden strategische Ziele und Handlungsfelder der Klimaanpassung für die Emmendinger Innenstadt erarbeitet.
Maßnahmenplanung
Auf der Basis der Analysen, der Bürgerbeteiligung und der strategischen Ziele entwickelt das Büro konkrete Maßnahmen für die Klimaanpassung. Diese Maßnahmen werden in einem weiteren Workshop priorisiert.
Weiteres Vorgehen
Diskussion und Verabschiedung im Stadtrat sowie Planung und Umsetzung von ersten Maßnahmen